Was ist die IMODA24 GmbH?
Was bedeutet "Die.Wa.Da"?
Was bedeutet "Vpaz"?
Wer kann Kunde bei der IMODA24 GmbH werden?
Wie werde ich Kunde?
Muss ich als Kunde eine bestimmte Anzahl Wohnungen oder Immobilien haben?
Muss ich bei der IMODA24 GmbH angeben, wie viel Miete und Nebenkosten der oder die Mieter zahlen?
Muss ich Kunde sein, um die Leistungen der IMODA24 GmbH in Anspruch nehmen zu können?
Welche Vorteile haben Kunden der IMODA24 GmbH?
Was kostet die Nutzung der IMODA24-Datenbanken?
Ist die IMODA24 GmbH ein bundesweiter Verein?
Hat die IMODA24 GmbH Niederlassungen in verschiedenen Städten der Bundesrepublik Deutschland?
Welche Negativdaten werden über den Mieter gespeichert?
Wann können vertragsbrüchige Mieter in die IMODA24-Datenbanken eingetragen werden?
Für wen ist die "Bildergalerie mit Kommentaren" von Interesse?
Was wird in die "Bildergalerie mit Kommentaren" eingestellt
und dort gespeichert?
Welche Voraussetzungen werden an Bilder und Kommentare gestellt?
Welche Informationen werden bei Abfragen ausgegeben?
Warum bekomme ich beim Einloggen die Meldung "Anmeldefehler"?
Warum kann ich nicht mehr selber auffällige Mieter eintragen?
Kann ich meinen Benutzernamen ändern?
UniqueID - Was ist damit gemeint?
Wann erhalte ich eine Auftragsnummer?
Welche Sicherheitseinstellungen sind empfehlenswert bzgl. des Mozilla Firefox Webbrowsers?
Was sind Cookies und wie stelle ich die Cookie-Behandlung meines Browsers richtig ein?
Was ist die IMODA24 GmbH?
Die IMODA24 GmbH, der Immobilien Datenservice, ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich des Wohnungswesens, das Vermietern/Kunden per Internet
verschiedene Datenbanken für Auskünfte über Mieter zur Verfügung stellt.
nach oben
Was bedeutet "Die.Wa.Da"?
Die Warn Datenbank im Mietwesen.
nach oben
Was bedeutet "Vpaz"?
Vermieter und Partner arbeiten zusammen.
Die Vpaz GmbH war die erste Vermieterdatenbank, in der vertragsbrüchige Mieter gespeichert worden sind.
Diese wurde im Febuar 2002 vom Datenschutz NRW genehmigt. Gegründet wurde die Vpaz GmbH
von Maria Luise Erdell in Leichlingen.
nach oben
Wer kann Kunde bei der IMODA24 GmbH werden?
Kunde kann jeder Eigentümer bzw. Vermieter von Immobilien werden.
nach oben
Wie werde ich Kunde?
Indem Sie sich online registrieren.
Nachdem Sie das Anmeldeformular abgeschickt haben, werden Ihnen per E-Mail entsprechende Vertragsunterlagen im PDF-Format zugeschickt.
Nach Unterzeichnung des Vertrages senden Sie uns diesen per Post oder Fax zu.
Ein Vertragsverhältnis entsteht erst, wenn beide Vertragspartner den Vertrag unterzeichnet haben.
nach oben
Muss ich als Kunde eine bestimmte Anzahl Wohnungen oder Immobilien haben?
Nein. Jeder Vermieter, auch mit nur einer Mietwohnung oder Immobilie, kann Kunde bei der IMODA24 GmbH werden.
nach oben
Muss ich bei der IMODA24 GmbH angeben, wie viel Miete und Nebenkosten der oder die Mieter zahlen?
Nein!
nach oben
Muss ich Kunde sein, um die Leistungen der IMODA24 GmbH in Anspruch nehmen zu können? Ja, nur registrierte Vermieter/Kunden sind laut Datenschutzauflage berechtigt, Auskünfte bei der IMODA24 GmbH einzuholen. Ein
Vermieter/Kunde oder ein Beauftragter hat daran ein so genantes
berechtigtes Interesse, wenn der Abschluss eines Mietvertrages beabsichtigt ist.
nach oben
Welche Vorteile haben Kunden der IMODA24 GmbH?
Alle Vermieter/Kunden bilden über die Internetplattform der IMODA24 GmbH ein Vermieternetzwerk. Jeder geschädigte Vermieter kann
seinen Schaden bei der IMODA24 GmbH melden und
sich vor Abschluss eines neuen Mietvertrages über seinen neuen Vertragspartner informieren und prüfen, ob Negativdaten vorliegen bzw. gespeichert wurden.
nach oben
Was kostet die Nutzung der IMODA24-Datenbanken?
Die aktuellen Tarife und die Hinweise dazu finden Sie in der Gebührentabelle.
nach oben
Ist die IMODA24 GmbH ein bundesweiter Verein? Die IMODA24 GmbH ist kein Verein, sondern ein
im deutschsprachigen Raum aktives
Dienstleistungsunternehmen.
nach oben
Hat die IMODA24 GmbH Niederlassungen in verschiedenen Städten der Bundesrepublik Deutschland?
Nein,
die IMODA24 GmbH ist ein Unternehmen, das ausschließlich über das Internet tätig ist.
nach oben
Welche Negativdaten werden über den Mieter gespeichert?
Es werden folgende objektive Negativmerkmale aus Mietverhältnissen gespeichert:
|
nach oben
Wann können vertragsbrüchige Mieter in die IMODA24-Datenbanken eingetragen werden?
Ein vertragsbrüchiger Mieter kann rückwirkend bis zu 29 Jahre nach Rechtskraft von Urteil bzw. Titel
in die "Immobiliendatenbank der harten Fakten" eingetragen werden, wenn die Forderungen aus Titel und/oder Urteil noch bestehen.
Zum Eintragen benötigt werden die folgenden Angaben:
- Name und Vorname des Mieters
- Geburtsdatum (WICHTIG, um eventuelle Verwechselungen zu vermeiden!)
- Geburtsname (falls bekannt)
- Adresse des betroffenen Mietobjektes
- Gericht/Gerichtsvollzieher
- Datum der Rechtskraft
- Aktenzeichen des Urteils (Titel)
- Eintragungsgründe (siehe oben gelistete Kriterien)
Ein uns gemeldeter Mieter muss über
den Eintrag in die IMODA24-Datenbank unterrichtet werden, soweit dem Eintragenden die neue Adresse des Schädigers bekannt ist.
Dieses kann aber auch schon bereits vor Abschluss eines Mietvertrages geschehen z.B. durch Aushändigung des Informations-Blattes zur Ergänzung des Mietvertrages.
Auch geschädigte Vermieter, die kein Kunde der IMODA24 GmbH sind, können die oben genannten Informationen
als ein oder mehrere Eintragungsgründe
zukommen lassen.
Wir benötigen dazu den vollständigen Namen und die Anschrift des Vermieters, der betroffen ist und den Schaden hat oder hatte.
Für eine eventuelle Kontaktaufnahme oder Rückfragen seitens der IMODA24 GmbH bitten wir um eine E-Mail-Adresse, Telefon- und/oder auch eine Fax-Nummer.
Für Hinweise zu Eintragungen in die "Bildergalerie mit Kommentaren" klicken Sie hier.
nach oben
Für wen ist die "Bildergalerie mit Kommentaren" von Interesse?
Interessant ist die Bildergalerie mit Kommentaren" für jeden Vermieter, da er nach erfolgter Registrierung bei der IMODA24 GmbH
die Bildergalerie vor Mietvertragsabschlüssen auf vertragsbrüchige und/oder unzuverlässige Mieter hin durchsuchen kann,
die nachhaltig Vermieter geschädigt haben.
nach oben
Was wird in die "Bildergalerie mit Kommentaren" eingestellt und dort gespeichert?
Jeder Vermieter kann Fotos mit Kommentaren von beschädigten,
Immobilien, Wohnungen usw. in die zur Verfügung stehenden
Internetplattform einzutragen, damit andere Vermieter vor "dem Mieter" gewarnt werden.
- Vermieter zu Vermieter -, das Netzwerk.
nach oben
Welche Voraussetzungen werden an Bilder und Kommentare gestellt?
Voraussetzungen für Einträge in die Bildergalerie:
- Der Eintragende muss seine persönlichen Daten eintragen, wie dieses auf dem Eintragsformular vorgesehen und erforderlich ist
-
Es werden bis zu 10
(digitale) Fotos durch die IMODA24 GmbH nach Prüfung online gestellt
-
Für eine Eintragung ist mindestens ein Foto, möglichst mit Datumsstempel, inklusive eines Kommentars erforderlich; Kommentare zu Fotos, die diesen AGB widersprechen, werde von der IMODA24 GmbH entfernt und ggf. durch einen eigenen Kommentar ersetzt
-
Name des/der Mieter/s, der/die den Schaden verursacht hat/haben, so wie dieses auf der Internetseite angefordert ist
-
Die Adresse der Immobilie in der die/der Mieter den Schaden verursacht hat/haben
-
Der geschädigte eintragende Vermieter oder Vertreter erklärt sich einverstanden, dass Vermieter oder deren Vertreter Kontakt mit ihm aufnehmen können, um sich über das Mietverhalten eines Interessenten, der in der "Bildergalerie mit Kommentaren" eingetragen ist, zu informieren
- Eine in die Datenbanken der IMODA24 GmbH eingetragene Person ist über die Speicherung / Einmeldung vom geschädigten Vermieter/Kunden gemäß §33 Abs. 2 Ziff. 1 BDSG hierüber zu informieren, sofern diesem eine gültige Anschrift oder E-Mail-Adresse bekannt ist
-
Der eintragende Vermieter erklärt sich mit der Nutzung und dem Eintrag in die "Bildergalerie mit Kommentaren" damit einverstanden, dass dieser dem gesamten Vermieternetzwerk dauerhaft
und uneingeschränkt
zur Verfügung gestellt werden kann
Was nicht veröffentlicht wird:
- Fotos, auf denen Personen abgebildet bzw. gut erkennbar und leicht identifizierbar sind
-
Fotos, auf denen Namen Unbeteiligter lesbar und erkennbar sind, z.B. auf Klingelschildern
-
Fotos und/oder Kommentare, die Personen beleidigen, beschimpfen und/oder herabsetzen
-
Fotos und/oder Kommentare, die Religionen und/oder Rassen verunglimpfen, beleidigen und/oder diskriminieren.
-
Fotos und/oder Kommentare, die dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) widersprechen
->Selber Bilder eintragen
nach oben
Welche Informationen werden bei Abfragen ausgegeben?
Das Ergebnis einer durch Vermieter/Kunden/Nutzer gestellten
Anfrage an unsere "Immobiliendatenbank der harten Fakten" (gespeicherte Negativmerkmale) enthält
unter anderem auch das Ergebnis aus den
öffentlichen Schuldnerlisten der Amtsgerichte sowie einen Adress-Check.
Siehe auch: "Bildergalerie mit Kommentaren".
nach oben
Beim Einloggen erhalte ich die Meldung "Anmeldefehler"!
Überprüfen Sie die korrekte Eingabe Ihres Benutzernamens und des Passworts, wie z.B. Groß- und Kleinschreibung.
Um Tippfehler auszuschließen, empfehlen wir, das Passwort aus der Ihnen von uns übersandten E-Mail zu kopieren und dann in das Passwortfeld auf unserer Internetseite einzufügen. (Copy&Paste)
Sollten Sie Kunde mit einem aktiven Jahresvertrag sein und Ihr Passwort
oder Ihren Benutzernamen vergessen haben, so klicken Sie einfach hier.
Sollten Ihnen diese Hinweise nicht geholfen haben, so klicken Sie bitte hier, um uns per Kontaktformular von Ihrem Problem zu berichten.
nach oben
Warum kann ich nicht mehr selber auffällig gewordene Mieter eintragen?
Da diese Eintragungen den Datenschutzrichtlinien unterliegen, sind wir
gehalten dafür zu sorgen, dass die Eintragungen auf rechtskräftigen Urteilen und/oder Titeln basieren. Haben Sie ein Urteil oder Titel gegen den vertragsbrüchigen Mieter
erhalten,
schicken Sie uns die ersten (signifikanten zwei) Seiten per Fax oder Post in Kopie zu, damit diese von uns eingetragen werden können.
nach oben
Kann ich meinen Benutzernamen ändern?
Generell ist dies nicht vorgesehen. Sollte es aus wichtigen Gründen trotzdem notwendig werden, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
nach oben
UniqueID - Was ist damit gemeint?
Mit UniqueID ist eine Identifizierungsnummer gemeint, die prinzipiell für jeden im System erfassten Vermieter vorhanden ist.
Sie ist eindeutig und wird jenen Kunden mitgeteilt, die online (ab Mitte November 2006) Such-Aufträge ohne langfristige Vertragsbindung haben durchführen lassen,
um zukünftige Such-Aufträge zu vereinfachen.
Kunden der IMODA24 GmbH mit aktivem Jahresvertrag
sind im Besitz von Passworten für den direkten Zugang und
benötigen daher keine UniqueID.
nach oben
Wann erhalte ich eine Auftragsnummer?
Sie erhalten zu jeder online durchgeführten Mieter-Einzelabfrage (ab Mitte November 2006) eine Auftragsnummer.
Die Auftragsnummer finden Sie auf dem Vertrag (1-seitiges PDF-Dokument) Ihrer Mieter-Einzelabfrage rechts oben unterhalb
des Logos der IMODA24 GmbH.
Zusammen mit Ihrem Nachnamen können
Sie sich hier den Bearbeitungsstatus Ihrer Mieter-Einzelabfrage anzeigen lassen.
nach oben
Welche Sicherheitseinstellungen sind empfehlenswert bzgl. des Mozilla Firefox Webbrowsers?
Wie wohl alle bekannten Web-Browser ist auch Firefox von Hause aus
so eingestellt, dass aktive Inhalte (wie z.B. Java, Java-Script,
Flash etc.) ausgeführt werden können, die sämtlich
für UNSERE Webseite NICHT benutzt werden. Wenn nicht
grundsätzlich auf derartige Inhalte durch entsprend vorgenommene
Konfiguration (Extras->Einstellungen unter "Anwendungen"
und "Inhalte") verzichtet werden kann, ist unseres Erachtens
nach die Installation und Konfiguration des Browser-Add-ons
"NoScript" empfehlenswert, mit dessen Hilfe sich spezifisch
einzelnen Webseiten das Vertrauen ausprechen (und auch wieder
entziehen) lässt.
Wie alle Firefox-Add-ons muss "NoScript" hierfür bei
allen genutzten Firefox-Profilen (jeder Benutzer des Firefosx hat
mindestens ein eigenes Profil) installiert werden, indem im Suchfeld
bei "Add-ons suchen" (Menüpunkt Extras->Add-ons)
"noscript" + Eingabetaste getippt, das dann gelistete
"NoScript"-Add-on selektiert und nach
"Installieren" den Installationsanweisungen gefolgt wird.
Nach dem notwendigen Browser-Neustart sollte die individuelle
Konfiguration (z.B. über Extras->Add-ons ->Erweiterungen->NoScript
->"Einstellungen"...) vorgenomen werden.
nach oben
Was sind Cookies und wie stelle ich die Cookie-Behandlung meines Browsers richtig ein?
Cookies sind kleine Daten, die wie von vielen anderen Servern im Netz auch von unserer Homepage auf ihrem Rechner
gespeichert werden. Sie dienen der temporären Zuordnung eines Benutzers
zu einer laufenden Sitzung.
Es ist nicht notwendig unsere Cookies zu akzeptieren;
Cookies können je nach Fähigkeit des verwendeten Browsers entweder immer, abhängig vom verwendeten
Server (Domain) oder auch nie akzeptiert werden. Viele Browser bieten die Möglichkeit, Cookies beim
Programmende automatisch zu löschen. Cookies können i.d.R. auch von Hand dort gelöscht werden, wo man die
allgemeine Cookie-Einstellung findet.
Da es eine Menge Browser auf dem Markt gibt und weil die meisten anderen Browser
die Einstellungen und die Verwaltung von Cookies in nur unzureichender Form möglich machen, zeigen wir Ihnen hier
exemplarisch für die Browser Firefox / Mozilla und Opera, wo (in Abhängigkeit
von verwendeter Version und eingestellter Sprache) diese Einstellungen vorgenommen werden können:
- Mozilla:
Klicken Sie im Menupunkt "Edit / Bearbeiten" auf "Preferences / Einstellungen",
um im dann aufgehenden Fenster in der Rubrik "Privacy & Security" den Unterpunkt "Cookies"
anzuwählen.
- Firefox:
Klicken Sie im Menupunkt "Tools" (vielleicht auch in "Edit / Bearbeiten") auf
"Preferences / Einstellungen", um im dann aufgehenden Fenster die "Privacy" - Einstellungen zu
wählen, in der die Cookie-Sektion erscheint.
- Opera:
Klicken Sie im Menupunkt "Tools" auf "Preferences / Einstellungen", um im
dann aufgehenden Fenster den Karteireiter "Advanced / Erweitert" zu wählen, in dem Sie die
Cookie-Einstellungen finden.
- andere:
Andere Browser haben die Cookie-Einstellungen meistens unter Begriffen wie
"Datenschutz" oder "Sicherheit" versteckt.
nach oben
|